Openstreetmap-in-a-box

Renggli, Fabio and Huber, Michael and Hof, Roland (2009) Openstreetmap-in-a-box. Bachelor thesis, HSR Hochschule für Technik Rapperswil.

[thumbnail of osminabox.pdf]
Preview
PDF
osminabox.pdf - Supplemental Material

Download (2MB) | Preview

Abstract

BESCHREIBUNG: OpenStreetMap (OSM) ist das 'Wikipedia' der Landkarten. Es ist ein Software-Projekt mit dem Ziel, eine frei nutzbare Weltkarte zu erstellen. OSM wächst seit ca. 2007 exponentiell. Im Gegensatz anderen Kartendiensten wie zum Beispiel Google Maps ist OSM detaillierter, aktueller und vor allem: Die gesammelten Daten können frei genutzt werden, unter anderem in Navigationssystemen (GPS) und Smartphones. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde vorallem ein eingenständiger OSM-Konverter entwickelt, welcher die bestehenden OSM-Daten in eine interne Datenstruktur importiert. Die so aufbereiteten OSM-Daten werden über die Webservices eines proifessionellen Geographischen Informationssystems (GIS) zur Verfügung gestellt. Beispielsweise für Firmen-Websites oder Hilfsprojekte. ZIELE: Für die Bachelorarbeit wurden folgende Ziele vereinbart: · Die von OSM zur Verfügung gestellten Daten sollen auf einen eigenständigen Server importiert werden. · Die Daten auf dem Server sollen mittels einer Aktualisierungsprozedur aktuell gehalten werden. · Verwendung von GeoServer, um mit Hilfe der Webservices die Daten für externe Betrachter verfügbar zu machen. · Eine Website entwerfen, welche mit Hilfe von OpenLayers die Daten für demonstrative Zwecke visualisiert. LÖSUNG: Die von OSM aufbereiteten Export-Dateien (sog. ‚Planet Files‘) werden mithilfe einer Java-Applikation konvertiert und in eine PostgreSQL Datenbank importiert. Zur effizienten Verwaltung der Geometriedaten wird die PostGISErweiterung eingesetzt. Die vom OSM-Projekt generierten Differenzial-Files werden in definierbaren Zeitintervallen (z.B. jede Stunde) zu den bestehenden Daten hinzugefügt. Da die Datenmenge sehr gross ist und stetig anwächst, ist es auch möglich nur Teilbereiche der Daten zu importieren. Die Datenbankstruktur ist so angelegt, dass der GeoServer daraus vorberechnete Kacheln (sogenannte Tiles) generieren kann, welche eine verbesserte Performanz bei der Ansicht ermöglichen. Auf die Daten kann über den Web Map Service (WMS) oder den Web Feature Service (WFS) zugegriffen werden. Um die Performance weiter zu verbessern wird auf dem Server GeoWebCache eingesetzt. Dieser kann die vorhandenen Tiles direkt ausliefert und greift nur auf die WMS-Schnittstelle des Geoservers zurück, wenn ein Tile neu generiert werden muss.

Item Type: Thesis (Bachelor)
Subjects: Area of Application > GIS
Topics > Software
Metatags > IFS (Institute for Software)
Technologies > Programming Languages > Java
Divisions: Bachelor of Science FHO in Informatik > Bachelor Thesis
Depositing User: OST Deposit User
Contributors:
Contribution
Name
Email
Thesis advisor
Keller, Stefan
UNSPECIFIED
Expert
Eisenhut, Claude
UNSPECIFIED
Date Deposited: 24 Jul 2012 07:56
Last Modified: 24 Jul 2012 09:35
URI: https://eprints.ost.ch/id/eprint/59

Actions (login required)

View Item
View Item